Offene Ganztagsschule an der Brentano-Grundschule Aschaffenburg
Seit dem Schuljahr 2025/2026 ist die Brentanoschule eine offene Ganztagsschule. Die AWO als Kooperationspartner führt in enger Absprache mit der Schule das Nachmittagsangebot für die Schülerinnen und Schüler durch. Unser Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern einen Raum zu geben, den Nachmittag sinnvoll und strukturiert zu nutzen, Zeit mit ihren Freunden zu verbringen, Hausaufgaben zu erledigen und an interessanten Aktivitäten teilnehmen zu können. Hierfür gibt es ein gemeinsames Konzept von Schule und AWO, das sich am Schulprofil orientiert.
Erfahrene und geschulte Mitarbeiterinnen betreuen die Schüler nach Unterrichtsende. Unser Personal führt kontinuierlich Teamgespräche, steht täglich in Kontakt mit der Schule und besucht regelmäßig fachspezifische Fortbildungen. Die Leitung des Teams vor Ort ist eigens für die Durchführung von Ganztagsangeboten geschult und wird von Seiten der AWO von einer pädagogischen Leitung unterstützt.

Öffnungszeiten und Buchungsmöglichkeiten
Unsere Betreuung an der offenen Ganztagsschule ist an allen Schultagen ab Schulschluss bis 16:00 Uhr geöffnet. In den Ferien und an schulfreien Tagen findet keine Betreuung statt.
Von Montag bis Donnerstag ist die Betreuung im offenen Ganztag kostenlos. Sie haben die Möglichkeit bis 14 Uhr oder bis 16 Uhr zu buchen. Das Ganztagsangebot muss an mindestens 2 Tagen in der Woche genutzt werden. Eine Kombination der beiden Buchungszeiten ist möglich, muss dann allerdings an allen 4 Tagen (Mo-Do) genutzt werden. Die Betreuung am Freitag kann zusätzlich dazugebucht werden und kostet bis 14 Uhr 15 € im Monat und bis 16 Uhr 25 € im Monat. Hierzu muss ein separater Vertrag mit der AWO abgeschlossen werden.

Mittagessen
Die Kinder werden von den Betreuern am Ausgang der Brentanoschule vom Betreuerteam entgegengenommen. Gemeinsam gehen sie in die Mensa der Maria-Ward Schule und können dort ein warmes Mittagessen zu sich nehmen. Für Kinder aus den Langgruppen ist ein warmes Mittagessen verpflichtend. Kinder aus den Kurzgruppen können auch eine selbst mitgebrachte Brotzeit zu sich nehmen. Das Mittagessen wird täglich frisch von der Cateringfirma PRISKA zubereitet. Diese achten auf einen abwechslungsreichen Speiseplan. Den Vertrag schließen sie direkt mit dem Caterer PRISKA ab.

Hausaufgaben
Bei einer Buchung bis 14 Uhr haben die Kinder je nach Unterrichtsende die Möglichkeit, ihre Hausaufgaben in einer ruhigen Lernatmosphäre zu erledigen. Bitte beachten Sie, dass in dieser kurzen Zeit keine intensive Betreuung möglich ist und die Kinder oft nicht mit allen Aufgaben fertig werden.
Bei einer Buchung bis 16 Uhr erledigen die Kinder ihre Aufgaben in einer zeitlich festgelegten Studierzeit. Hier werden die Kinder jahrgangsstufenweise von einem festen Ansprechpartner betreut und begleitet. Bei Bedarf unterstützen wir die Kinder dabei, strukturiert zu arbeiten und geben in einem angemessenen Rahmen Hilfestellung. Die Kontrolle der Hausaufgaben liegt dennoch weiter bei den Eltern.

Freizeit
Kinder, die mit Mittagessen und den Hausaufgaben fertig sind, können in den Räumen frei spielen oder sich an einer angeleiteten Aktivität beteiligen. Je nach Interesse der Kinder bieten wir flexibel verschiedenste Bastelaktionen, Spiel-, Bewegungs- und Erfahrungsmöglichkeiten an oder feiern Geburtstage und Feste. Außerdem gibt es AGs, zu denen sich die Kinder fest anmelden, die meist wöchentlich stattfinden.