Offene Ganztagsschule an der Christian-Schad-Grundschule Aschaffenburg-Nilkheim

Im Schuljahr 2024/2025 startete an der Christian-Schad-Schule eine Offene Ganztagsschule mit zwei Kurzgruppen bis 14 Uhr bzw. bis 16 Uhr. Die AWO als Kooperationspartner führt in enger Absprache mit der Schule das Nachmittagsangebot für die Schülerinnen und Schüler durch. Unser Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern einen Raum zu geben, den Nachmittag sinnvoll und strukturiert zu nutzen. Hierfür gibt es ein gemeinsames Konzept von Schule und AWO, das sich am Schulprofil orientiert.

Motivierte und geschulte Mitarbeiterinnen betreuen die Schüler und Schülerinnen nach Unterrichtsende. Unser Personal führt kontinuierlich Teamgespräche, steht täglich in Kontakt mit der Schule und besucht regelmäßig fachspezifische Fortbildungen. Das Betreuungsteam wird von Seiten der AWO von einem pädagogischen Leitungsteam unterstützt.

Öffnungszeiten und Buchungsmöglichkeiten

Unsere Betreuung ist an Schultagen ab Schulschluss bis 14 Uhr geöffnet. In den Ferien und an Schultagen findet keine Betreuung statt.

Von Montag bis Donnerstag ist die Betreuung im Offenen Ganztag verbindlich und kostenlos. Am Freitag kann die Betreuung bis 14 Uhr in einem separaten Vertrag mit der AWO dazugebucht werden und kostet 15 € im Monat.

Mittagessen

Für die Teilnahme am warmen Mittagessen gibt es eine externe Buchung beim Cateringservice bantschow&bantschow. Hierfür wenden Sie sich bitte direkt an die Schule. Es besteht auch die Möglichkeit dem Kind eine Brotzeit mitzugeben. Beim Mittagessen sitzen die Kinder jedoch alle gemeinsam am Tisch. Unsere Betreuungskräfte legen Wert auf eine angenehme Tischatmosphäre und regen die Kinder zu Gesprächen und die Einhaltung der Tischregeln an.

Hausaufgaben

Die Kinder haben die Möglichkeit, ihre Hausaufgaben zu erledigen. Allerdings besteht keine verpflichtende Hausaufgabenzeit, da dem Bedürfnis der Kinder nach einer angemessenen Pause nach dem Unterricht Vorrang gewährt wird. Hier können sich die Kinder nach Bedarf Hilfestellung bei den BetreuerInnen holen.

Die Kinder machen Hausaufgaben und/oder bereiten sich auf den nächsten Tag vor. Die Hausaufgabenbetreuung kann jedoch nicht im Sinne einer Nachhilfe bzw. als ein individuelles Förderangebot verstanden werden. Auch die Kontrolle der Quantität und Qualität der erstellten Hausaufgaben obliegt weiterhin den Eltern. Nicht erledigte Hausaufgaben müssen zu Hause vervollständigt werden.

Freizeit

Die Gestaltung der Freizeit ist ein fester Bestandteil der Offenen Ganztagsschule. Die Kinder können in den Räumen frei spielen oder sich an einer angeleiteten Aktivität beteiligen. Je nach Interesse der Kinder werden verschiedenste, altersgerechte Bastelaktionen, Spiel-, Bewegungs- und Erfahrungsmöglichkeiten angeboten.


Offene Ganztagsschule Christian-Schad-Schule

Leitung: Melanie Brehm
chrschad-ogt@awo-aschaffenburg.de
Tel.: 0172-73427930172-7342793
Lindenstraße 14
63741 Aschaffenburg


Download als PDF:

Anmeldung zur Freitagsbetreuung
Gebührenregelung